Stellenausschreibung
Sie suchen neue Herausforderungen? Sie möchten gefordert und gefördert werden?
Sie suchen eine erfüllende Tätigkeit in einem spannenden und abwechslungsreichen Arbeitsfeld?...
…Dann sind Sie bei uns genau richtig!
Die Justizvollzugsanstalt Rosdorf -
eine Anstalt des geschlossenen Vollzuges für männliche Erwachsene des Landes Niedersachsen -
Wir bieten zum 01.07.2025 eine
Ausbildung zum Justizvollzugsfachwirt (m/w/d, Beamtin oder Beamter im mittleren allgemeinen Vollzugsdienst) an.
Nach erfolgreichem Abschluss der Ausbildung sollen Sie in unserer Anstaltsküche als
Köchin / Koch
eingesetzt werden.
Daher benötigen Sie als Einstellungsvoraussetzung eine abgeschlossene
Berufsausbildung zur Köchin / zum Koch.
Alternativ verfügen Sie über einen Berufsabschluss zur / zum:
- Gastronomiefachfrau/mann,
- Bäckerin / Bäcker
- Konditorin / Konditor
Sie verfügen über
- die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaats der EU oder eines anderen Vertragsstaates des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum,
Sie sind mindestens 20 Jahre alt, haben das 37. Lebensjahr noch nicht vollendet erfüllen folgende Voraussetzungen:
- Sie haben eine Realschule erfolgreich besucht oder die Hauptschule und eine förderliche Berufsausbildung oder eine Ausbildung in einem öffentlich-rechtlichen Ausbildungsverhältnis erfolgreich abgeschlossen oder können einen als gleichwertig anerkannten Bildungsstand nachweisen,
- eine hohe Lern- und Leistungsbereitschaft,
- Teamfähigkeit und Sozialkompetenz,
- Durchsetzungsvermögen sowie ein hohes Maß an Kommunikationsfähigkeit,
- körperliche Eignung,
- Bereitschaft im Wechselschichtdienst zu arbeiten,
- hohe Motivation, Flexibilität sowie physische und psychische Belastbarkeit.
Bewerbungen (mit frankiertem Rückumschlag) richten Sie bitte bis 28.02.2025 an die Justizvollzugsanstalt Rosdorf, Am Großen Sieke 8, 37124 Rosdorf oder per E-Mail an die JVROS-Poststelle@justiz.niedersachsen.de.
Als Bewerbungsunterlagen sind vorzulegen:
- Bewerbungsanschreiben
- lückenloser tabellarischer Lebenslauf
- Ablichtungen der Schulabschlusszeugnisse
- Gesellenbrief
- gegebenenfalls Abschlusszeugnis der Berufsschule
- Nachweise über sonstige Aus- und Fortbildungen oder Qualifizierungen
- Zeugnisse der bisherigen Arbeitgeber
- Ablichtung der Fahrerlaubnis
- ausgefüllter und unterschriebener Vordruck Erklärung zur Teilnahme am EAV (siehe Download auf der Homepage)
- ausgefüllter und unterschriebener Vordruck Einverständniserklärung zur Datenspeicherung (siehe Download auf der Homepage)
Einstellungsverfahren im Kurzüberblick:
1. Eignungsauswahlverfahren (EAV) Teil 1:
- schriftlicher Eignungstest (Onlinetest) und Sporttest
- bei Bestehen des EAV-Teil 1 geht es weiter mit 2.
2. Eignungsauswahlverfahren Teil 2:
- psychologischer und pädagogischer Test in der JVA Rosdorf,
- bei Bestehen dieses Auswahlverfahrens geht es weiter mit 3.
3. Einstellungsgespräch:
- in der Justizvollzugsanstalt Rosdorf.
4. Einstellung
- nach Prüfung der Unbedenklichkeit laut Führungszeugnis,
- sofern gesundheitliche Eignung durch das Gesundheitsamt bestätigt wird.
Die Landesregierung ist bestrebt, Frauen und Männern eine gleiche Stellung in der öffentlichen Verwaltung zu verschaffen und Unterrepräsentanz von Frauen oder Männern in den einzelnen Vergütungs-, Besoldungs- und Entgeltgruppen auszugleichen. Es besteht Unterrepräsentanz von Frauen. Qualifizierte Frauen werden ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Gleiches gilt für geeignete schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber. Eine Bewerbung von Menschen mit Migrationshintergrund, die die Voraussetzungen der Stellenausschreibung erfüllen, ist erwünscht.
Haben wir Sie neugierig gemacht? Dann senden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis zum 28.02.2025 an die
Justizvollzugsanstalt Rosdorf
Fachbereich Personal und Organisation
Am Großen Sieke 8
37124 Rosdorf
oder per E-Mail an die JVROS-Poststelle@justiz.niedersachsen.de.
Haben Sie noch Fragen? Dann stehen Ihnen der Leiter des Fachbereiches Personal und Organisation Herr Curdt (Tel.: 0551-99733-268) und/oder der Leiter des allgemeinen Vollzugsdienstes Herr Mell (Tel.: 0551-99733-252) gerne zur Verfügung.
Wir freuen uns auf Sie!